74 Prozent aller Unternehmen kennen ihre Risiken nicht. Schaffen Sie Klarheit für Ihr Unternehmen.
Lassen Sie sich rund um Ihr Unternehmen verlässlich, kompetent und partnerschaftlich beraten. Das Ziel Ihrer Sparkasse ist es, gemeinsam mit der Provinzial die individuelle optimale Versicherungs- und Vorsorgelösung für jeden Geschäfts- und Privatkunden zu entwickeln und kontinuierlich sicherzustellen. Mit einem Versicherungskonzept, das exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist, überzeugenden Produkten und einem persönlichen Ansprechpartner. Denn Ihre Sparkasse ist gemeinsam mit der Provinzial für Sie da – immer in Ihrer Nähe.
Durch eine erneute Umfrage von Focus Money wurde das hervorragende Ergebnis der Provinzial als fairster Firmenversicherer bestätigt. Die Provinzial hat zum fünften Mal in Folge mit „sehr gut“ abgeschnitten.
Damit Sie genau wissen, welche potenziellen Gefahren für Ihre Firma und Sie persönlich bestehen und welche Auswirkungen diese haben können.
Als Unternehmer sind Sie beruflichen Risiken ausgesetzt, die auf Ihr Privatleben Einfluss nehmen können, zum Beispiel Haftungsrisiken. Auch Ihre private Vorsorge wird dabei nicht außer Acht gelassen – Ihre Sparkasse und die Provinzial sorgen dafür, dass Sie Ihren Lebensstandard heute und in der Zukunft halten können.
Ein Unternehmer erhält den Auftrag, umfangreiche Reparaturen am Dach eines Mehrfamilienhauses durchzuführen. Der Auftraggeber bezahlt lediglich einen Teil der Rechnung und behauptet unberechtigt diverse Mängel. Der Unternehmer will die Restsumme einklagen.
Streitwert: 15.000 EUR / Kostenrisiko: 10.400 EUR
In der Gaststätte verschüttet die Bedienung beim Servieren Suppe, versäumt es aber, die fettige Flüssigkeit sofort aufzuwischen. Ein Gast kommt auf dem glatten Boden zu Fall und bricht sich das Handgelenk.
Schaden: 3.500 EUR
Beim Rangieren in der Lagerhalle touchiert der Gabelstapler das mit Warenpaletten beladene Regal. Unmittelbar nach der Berührung stürzt das Regal samt Waren in sich zusammen.
Schaden: 25.000 EUR
Ein Büromitarbeiter eines Elektrikers öffnet einen E-Mail-Anhang mit einer Schadsoftware. Der eingeschleuste Trojaner verschickt nun vom E-Mail-Account des Elektrikers an alle dort gespeicherten Adressen ebenfalls E-Mails mit schädlichen Anhängen. Teilweise aktivieren Kunden die Schadsoftware. Viele Betroffene melden sich beim Elektriker und informieren sich über die fragwürdigen E-Mails.
Kosten für IT-Dienstleistungen: 18.000 EUR
Kosten für Haftpflichtschäden (Abwehrkosten): 30.000 EUR